Skip to main content

Ziegelindustrie Schweiz ist der Verband der Schweizer Ziegeleien. Wir fördern nachhaltiges und vielgestaltiges Bauen mit Tonbaustoffen, weil wir der Überzeugung sind: Der Ton macht den Charakter.

780

Ton­nen Back­steine wer­den täglich in der Schweiz pro­duziert

82

Prozent des Inland­ver­brauchs an Back­steinen stammt aus Schweiz­er Pro­duk­tion

275

Ton­nen Dachziegel wer­den täglich in der Schweiz pro­duziert

10

Vorteile kom­biniert man clever nur mit Ton­baustof­fen … mehr erfahren

780

Ton­nen Back­steine wer­den täglich in der Schweiz pro­duziert

82

Prozent des Inland­ver­brauchs an Back­steinen stammt aus Schweiz­er Pro­duk­tion

275

Ton­nen Dachziegel wer­den täglich in der Schweiz pro­duziert

10

Vorteile kom­biniert man clever nur mit Ton­baustof­fen … mehr erfahren

10

Vorteile kom­biniert man clever nur mit Ton­baustof­fen … mehr erfahren

Inspiration

Erdbebensicherheit

Die Schweiz ist nur sehr sel­ten von starken Erd­beben betrof­fen. Nichts­destotrotz gel­ten klare Anforderun­gen an die Erd­beben­sicher­heit von Gebäu­den. Ton­baustoffe erfüllen sie in bester Weise.

mehr

Engagement

Nachhaltig bauen

Ton­baustoffe bewähren sich seit jeher als natür­lich­es und viel­seit­iges Bau­ma­te­r­i­al. Unsere Mit­glieder­fir­men stellen daraus charak­ter­starke Pro­duk­te her: mit Respekt für Umwelt und Men­sch. Arbeit­en Sie mit uns an Net­to Null.

mehr

Verband

Mauerwerkshandbuch

Schon gewusst? Das «Nach­schlagew­erk für die Hosen­tasche» ist auch dig­i­tal ver­füg­bar. Stets griff­bere­it, verbindet es fach­lich­es Know-how mit ein­er kom­fort­ablen Such­funk­tion und der Möglichkeit, Inhalte zu teilen.

mehr

Filter

Wir setzen auf die Sonne

Tat­en statt Worte: Die Mit­glieder­fir­men von Ziegelin­dus­trie Schweiz engagieren sich aktiv in Sachen erneuer­bare Energie.…

Gastagung 2025

«Trans­for­ma­tion­sp­fade zu kli­ma­neu­tralen Gasen»: So lautete das The­ma der diesjähri­gen Tagung der Uni­ver­sität St.Gallen (HSG)…

«Wer hat’s erfunden?»

Die Schweiz ist ein Erfind­er­land. Schweiz­er KMUs wie der welt­bekan­nte Kräuterzuck­er­pro­duzent Rico­la beweisen, wie man…

La brique, c’est chic

Als Fas­saden­ma­te­r­i­al einge­set­zt sind Ton­baustoffe mit der Vorstel­lung von lan­glebi­gen Gebäu­den und ein­er Ästhetik ver­bun­den,…
Taten statt Worte: Die Mitgliederfirmen von Ziegelindustrie Schweiz engagieren sich aktiv in Sachen erneuerbare Energie. 👍 Zum Beispiel die Ziegeleien Freiburg & Lausanne AG (TFL): im August wurden am Werkstandort Crissier (VD) mehr als 1'000 qm zusätzliche Photovoltaikmodule in Betrieb genommen. Damit sind nun insgesamt 2'530 Module mit einer PV-Fläche von 4'900 m² und einer Leistung von 1.07 MWp am Netz. 65% der produzierten Energie werden im Werk direkt verbraucht. Das sind beeindruckende 50% der gesamten Verbrauchsmenge 👏.

Mehr zur Nachhaltigkeit von Tonbaustoffen erfährst Du auf unserer Website ➡️ Link "Nachhaltigkeit" in der Bio.

***

Des actes plutôt quedes paroles: les entreprises membres d’Industrie suisse de la terre cuite s’engagent activement en faveur desénergies renouvelables. 👍 Prenons l'exemple des Tuileries Fribourg & Lausanne SA (TFL): en août, plus de 1'000 m² de modules photovoltaïques ont été mis en service sur le site de Crissier. Ainsi, 2'530 panneaux ont été installés en tout, ce qui représente une surface de près de 4'900 m² et une puissance de 1.07 MWc. 65 % de l'énergie produite est directement consommée dans l'usine. Cela représente 50 % de la consommation totale, ce qui est impressionnant.

Pour en savoir plus, consultez notre site Internet ➡️ Lien «Nachhaltigkeit» (Développement durable) dans la bio.

#Ziegelindustrie #TatenstattWorte #Nachhaltigkeit #Sonnenenergie #klimaneutral #Energiewende #CO2reduktion #Nettonull

Photo: Tuileries Fribourg & Lausanne SA (TFL)

Tat­en statt Worte: Die Mit­glieder­fir­men von Ziegelin­dus­trie Schweiz engagieren sich aktiv in Sachen erneuer­bare Energie. 👍 Zum Beispiel die Ziegeleien Freiburg & Lau­sanne AG (TFL): im August wur­den am Werk­stan­dort Crissier (VD) mehr als 1‘000 qm zusät­zliche Pho­to­voltaik­mod­ule in Betrieb genom­men. Damit sind nun ins­ge­samt 2‘530 Mod­ule mit ein­er PV-Fläche von 4‘900 m² und ein­er Leis­tung von 1.07 MWp am Netz. 65% der pro­duzierten Energie wer­den im Werk direkt ver­braucht. Das sind beein­druck­ende 50% der gesamten Ver­brauchs­menge 👏.

Mehr zur Nach­haltigkeit von Ton­baustof­fen erfährst Du auf unser­er Web­site ➡️ Link “Nach­haltigkeit” in der Bio.

***

Des actes plutôt quedes paroles: les entre­pris­es mem­bres d’Industrie suisse de la terre cuite s’engagent active­ment en faveur desén­er­gies renou­ve­lables. 👍 Prenons l‘exemple des Tui­leries Fri­bourg & Lau­sanne SA (TFL): en août, plus de 1‘000 m² de mod­ules pho­to­voltaïques ont été mis en ser­vice sur le site de Crissier. Ain­si, 2‘530 pan­neaux ont été instal­lés en tout, ce qui représente une sur­face de près de 4‘900 m² et une puis­sance de 1.07 MWc. 65 % de l‘énergie pro­duite est directe­ment con­som­mée dans l‘usine. Cela représente 50 % de la con­som­ma­tion totale, ce qui est impres­sion­nant.

Pour en savoir plus, con­sul­tez notre site Inter­net ➡️ Lien «Nach­haltigkeit» (Développe­ment durable) dans la bio.

#Ziegelin­dus­trie #Taten­stattWorte #Nach­haltigkeit #Sonnenen­ergie #kli­ma­neu­tral #Energiewende #CO2reduktion #Net­tonull

Pho­to: Tui­leries Fri­bourg & Lau­sanne SA (TFL)

Wir nehmen Stellung zu den für die Branche wichtigen politischen Geschäften. ✏ So auch im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens zum  Versorgungspaket Umwelt Frühling 2026.

Wir stehen klar hinter den Zielen der Kreislaufwirtschaft und unterstützen Massnahmen zur besseren Wiederverwertbarkeit von Wertstoffen. 🌱

Gleichzeitig stellen wir fest: Der aktuelle Entwurf der Verpackungsverordnung ist für den Konsumbereich (B2C) konzipiert. Eine direkte Ausweitung auf die Bauwirtschaft (B2B) ist ohne Anpassungen weder praktikabel noch ökologisch sinnvoll. Bestehende effiziente, wirtschaftlich tragbare Abläufe in der Bauwirtschaft müssen berücksichtigt werden. Unser Anspruch: Lösungen, die realistisch, ökologisch wirksam und wirtschaftlich tragbar sind.

Die Details unserer Stellungnahme findest Du unter "Politik" auf unserer Website ➡️ Link in der Bio.

***

Nous prenons position sur les questions politiques importantes pour le secteur. ✏ Il en va de même pour la procédure de consultation relative au «Paquet d’ordonnances environnementales du printemps 2026».

Nous soutenons clairement les objectifs de l'économie circulaire et appuyons les mesures visant à améliorer la recyclabilité des matériaux valorisables. 🌱

Dans le même temps, nous constatons que le projet actuel de règlement sur les emballages est conçu pour le secteur de la consommation (B2C). Une extension directe au secteur de la construction (B2B) n'est ni praticable ni écologiquement judicieuse sans adaptations. Il faut tenir compte des processus efficaces et économiquement viables qui existent déjà dans le secteur de la construction. Notre exigence : des solutions réalistes, efficaces sur le plan écologique et économiquement viables.

Vous trouverez notre prise de position (en allemand) dans la rubrique «Politique» de notre site Internet ➡️ Lien dans la bio.

#Ziegelindustrie #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Bauwirtschaft #Vernehmlassung

Wir nehmen Stel­lung zu den für die Branche wichti­gen poli­tis­chen Geschäften. ✏ So auch im Rah­men des Vernehm­las­sungsver­fahrens zum Ver­sorgungspaket Umwelt Früh­ling 2026.

Wir ste­hen klar hin­ter den Zie­len der Kreis­laufwirtschaft und unter­stützen Mass­nah­men zur besseren Wiederver­w­ert­barkeit von Wert­stof­fen. 🌱

Gle­ichzeit­ig stellen wir fest: Der aktuelle Entwurf der Ver­pack­ungsverord­nung ist für den Kon­sum­bere­ich (B2C) konzip­iert. Eine direk­te Ausweitung auf die Bauwirtschaft (B2B) ist ohne Anpas­sun­gen wed­er prak­tik­a­bel noch ökol­o­gisch sin­nvoll. Beste­hende effiziente, wirtschaftlich trag­bare Abläufe in der Bauwirtschaft müssen berück­sichtigt wer­den. Unser Anspruch: Lösun­gen, die real­is­tisch, ökol­o­gisch wirk­sam und wirtschaftlich trag­bar sind.

Die Details unser­er Stel­lung­nahme find­est Du unter “Poli­tik” auf unser­er Web­site ➡️ Link in der Bio.

***

Nous prenons posi­tion sur les ques­tions poli­tiques impor­tantes pour le secteur. ✏ Il en va de même pour la procé­dure de con­sul­ta­tion rel­a­tive au «Paquet d’ordonnances envi­ron­nemen­tales du print­emps 2026».

Nous soutenons claire­ment les objec­tifs de l‘économie cir­cu­laire et appuyons les mesures visant à amélior­er la recy­cla­bil­ité des matéri­aux val­oris­ables. 🌱

Dans le même temps, nous con­sta­tons que le pro­jet actuel de règle­ment sur les embal­lages est conçu pour le secteur de la con­som­ma­tion (B2C). Une exten­sion directe au secteur de la con­struc­tion (B2B) n‘est ni prat­i­ca­ble ni écologique­ment judi­cieuse sans adap­ta­tions. Il faut tenir compte des proces­sus effi­caces et économique­ment viables qui exis­tent déjà dans le secteur de la con­struc­tion. Notre exi­gence : des solu­tions réal­istes, effi­caces sur le plan écologique et économique­ment viables.

Vous trou­verez notre prise de posi­tion (en alle­mand) dans la rubrique «Poli­tique» de notre site Inter­net ➡️ Lien dans la bio.

#Ziegelin­dus­trie #Kreis­laufwirtschaft #Nach­haltigkeit #Bauwirtschaft #Vernehm­las­sung