Skip to main content

Ziegelindustrie Schweiz ist der Verband der Schweizer Ziegeleien. Wir fördern nachhaltiges und vielgestaltiges Bauen mit Tonbaustoffen, weil wir der Überzeugung sind: Der Ton macht den Charakter.

780

Ton­nen Back­steine wer­den täglich in der Schweiz pro­duziert

82

Prozent des Inland­ver­brauchs an Back­steinen stammt aus Schweiz­er Pro­duk­tion

275

Ton­nen Dachziegel wer­den täglich in der Schweiz pro­duziert

10

Vorteile kom­biniert man clever nur mit Ton­baustof­fen … mehr erfahren

780

Ton­nen Back­steine wer­den täglich in der Schweiz pro­duziert

82

Prozent des Inland­ver­brauchs an Back­steinen stammt aus Schweiz­er Pro­duk­tion

275

Ton­nen Dachziegel wer­den täglich in der Schweiz pro­duziert

10

Vorteile kom­biniert man clever nur mit Ton­baustof­fen … mehr erfahren

10

Vorteile kom­biniert man clever nur mit Ton­baustof­fen … mehr erfahren

Inspiration

Erdbebensicherheit

Die Schweiz ist nur sehr sel­ten von starken Erd­beben betrof­fen. Nichts­destotrotz gel­ten klare Anforderun­gen an die Erd­beben­sicher­heit von Gebäu­den. Ton­baustoffe erfüllen sie in bester Weise.

mehr

Engagement

Nachhaltig bauen

Ton­baustoffe bewähren sich seit jeher als natür­lich­es und viel­seit­iges Bau­ma­te­r­i­al. Unsere Mit­glieder­fir­men stellen daraus charak­ter­starke Pro­duk­te her: mit Respekt für Umwelt und Men­sch. Arbeit­en Sie mit uns an Net­to Null.

mehr

Verband

Mauerwerkshandbuch

Schon gewusst? Das «Nach­schlagew­erk für die Hosen­tasche» ist auch dig­i­tal ver­füg­bar. Stets griff­bere­it, verbindet es fach­lich­es Know-how mit ein­er kom­fort­ablen Such­funk­tion und der Möglichkeit, Inhalte zu teilen.

mehr

Filter

La brique, c’est chic

Als Fas­saden­ma­te­r­i­al einge­set­zt sind Ton­baustoffe mit der Vorstel­lung von lan­glebi­gen Gebäu­den und ein­er Ästhetik ver­bun­den,…

Preisverleihung zum Building-Award 2025

Am Dien­stag, dem 24. Juni fand die fes­tliche Preisver­lei­hung des Build­ing-Award 2025 im KKL, Kul­tur-…

Merkblatt «Massiv bauen – einfach sicher»

Mod­erne Soft­ware erlaubt einen schnellen und zuver­läs­si­gen Check der Erd­beben­sicher­heit von Mauer­w­erks­baut­en. So zum Beispiel…

Parlamentarierlunch 2025: Zukunft bauen

Am Mittwoch, dem 5. Juni, führte Ziegelin­dus­trie Schweiz den diesjähri­gen Par­la­men­tari­er­an­lass im Hotel Belle­vue in…
Ziegelindustrie Schweiz ist Hauptsponsor der Gebäudehüllen-Spezialisten an den SwissSkills 2025 🇨🇭 .

Vom 17. bis 21. September 2025 treten in Bern rund 1’000 Teilnehmer/innen in den unterschiedlichsten Berufen gegeneinander an und kämpfen um den Schweizer Meister-Titel 💪. Das Bildungszentrum Polybau organisiert die Wettbewerbe der Gebäudehüllen-Profis. Hier kommt die Schweizer Ziegelindustrie ins Spiel: wir unterstützen die Berufsmeisterschaften, insbesondere den Dachdecker-Wettbewerb. Dessen Finale findet in 1 Monat statt: am 20. September 2025 in der Halle 16 auf dem Gelände der BernExpo.

Im Namen von Polybau laden wir Dich herzlich ein, in Bern bei den @swissskills dabei zu sein. Weitere Infos zu unserem Engagement findest Du auf der Website von Gebäudehülle Schweiz @polybaupolybat: Link in der Bio.

***
Industrie suisse de la terre cuite 🇨🇭 est le principal sponsor des professionnels de l’enveloppe du bâtiment aux SwissSkills 2025.

Du 17 au 21 septembre 2025, près de 1.000 participantes et participants s’affronteront dans différents métiers avec pour objectif de remporter le titre de champion suisse. Le centre de formation Polybat organise le championnat des professionnels de l’enveloppe du bâtiment. Industrie suisse de la terre cuite y participe en soutenant en particulier le championnat des couvreurs. La finale de ce concours se déroulera dans 1 mois, à savoir le 20 septembre 2025 dans la halle 16 de BernExpo✌.

Au nom de Polybau, nous vous invitons à participer à Berne @swissskills. Vous trouverez plus d'informations sur le site Web de Enveloppe des bâtiments Suisse @polybaupolybat (Lien dans la Bio)

#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung

Ziegelin­dus­trie Schweiz ist Haupt­spon­sor der Gebäude­hüllen-Spezial­is­ten an den SwissSkills 2025 🇨🇭 .

Vom 17. bis 21. Sep­tem­ber 2025 treten in Bern rund 1’000 Teilnehmer/innen in den unter­schiedlich­sten Berufen gegeneinan­der an und kämpfen um den Schweiz­er Meis­ter-Titel 💪. Das Bil­dungszen­trum Poly­bau organ­isiert die Wet­tbe­werbe der Gebäude­hüllen-Profis. Hier kommt die Schweiz­er Ziegelin­dus­trie ins Spiel: wir unter­stützen die Beruf­s­meis­ter­schaften, ins­beson­dere den Dachdeck­er-Wet­tbe­werb. Dessen Finale find­et in 1 Monat statt: am 20. Sep­tem­ber 2025 in der Halle 16 auf dem Gelände der Bern­Ex­po.

Im Namen von Poly­bau laden wir Dich her­zlich ein, in Bern bei den @swissskills dabei zu sein. Weit­ere Infos zu unserem Engage­ment find­est Du auf der Web­site von Gebäude­hülle Schweiz @polybaupolybat: Link in der Bio.

***
Indus­trie suisse de la terre cuite 🇨🇭 est le prin­ci­pal spon­sor des pro­fes­sion­nels de l’enveloppe du bâti­ment aux SwissSkills 2025.

Du 17 au 21 sep­tem­bre 2025, près de 1.000 par­tic­i­pantes et par­tic­i­pants s’affronteront dans dif­férents métiers avec pour objec­tif de rem­porter le titre de cham­pi­on suisse. Le cen­tre de for­ma­tion Poly­bat organ­ise le cham­pi­onnat des pro­fes­sion­nels de l’enveloppe du bâti­ment. Indus­trie suisse de la terre cuite y par­ticipe en sou­tenant en par­ti­c­uli­er le cham­pi­onnat des cou­vreurs. La finale de ce con­cours se déroulera dans 1 mois, à savoir le 20 sep­tem­bre 2025 dans la halle 16 de Bern­Ex­po✌.

Au nom de Poly­bau, nous vous invi­tons à par­ticiper à Berne @swissskills. Vous trou­verez plus d‘informations sur le site Web de Enveloppe des bâti­ments Suisse @polybaupolybat (Lien dans la Bio)

#SwissSkills #Ziegelin­dus­trie #Dachdeck­er #Berufs­bil­dung

Under Pressure: Bei den Dreharbeiten zu unserem neuen Forschungsfilm gab es ordentlich Druck. Zumindest auf die Protagonisten: allesamt Backsteine aus Schweizer Produktion🇨🇭.

Am Campus Hönggerberg der ETH Zürich wird erforscht, wie sich Backsteinwände unter Druck verhalten. Und zwar im wahrsten Wortsinn «so lange, bis die Mauer nachgibt und die (Ton-)Scherben fliegen». Es macht Sinn, die Grenzen des Baustoffes Ton experimentell auszuloten: Bei einem Erdbeben hält Mauerwerk höchsten Belastungen stand. Angewandte Forschung trägt heute dazu bei, die Eigenschaften des bewährten Baustoffes 🧱 wissenschaftlich nachzuvollziehen und das so erworbene, theoretische Wissen für künftige bauliche Herausforderungen effizient zu nutzen.

Zurück zum Campus Hönggerberg: Das Besondere an den dortigen Druckversuchen ist, dass sie am "Large Universal Shell Element Tester", kurz LUSET, stattfinden. Und der wird seinem Namen voll gerecht: Er ist gross. Sehr gross sogar. Entsprechend herausfordernd war es, die Backsteinwand exakt in den LUSET einzupassen 👀.

Ziegelindustrie Schweiz unterstützt mit einer jährlich wiederkehrenden Donation die Forschungsarbeit und hat so die Einrichtung einer hochschulübergreifenden Gruppe für Forschung und Lehre im Bereich des konstruktiven Mauerwerksbaus an der ETH Zürich @ethzurich und der HSLU Hochschule Luzern @hslu_luzern ermöglicht. Dr. Marius Weber ist Forschungsleiter der Structural Masonry Group (SMG). Bei den Dreharbeiten am LUSET führten Benjamin Schmid, Geschäftsführer Ziegelindustrie Schweiz und Dr. Weber ein Interview zum Stand der aktuellen Forschungsarbeit. Schau mal rein ⬇️Link in der Bio.

#BaustoffTon #Ziegelindustrie #StructuralMasonryGroup #IndustrialCollaboration #kfmResearch

Herzlichen Dank an @weareinbound für den gelungenen Film!

Under Pres­sure: Bei den Drehar­beit­en zu unserem neuen Forschungs­film gab es ordentlich Druck. Zumin­d­est auf die Pro­tag­o­nis­ten: alle­samt Back­steine aus Schweiz­er Pro­duk­tion🇨🇭.

Am Cam­pus Höng­ger­berg der ETH Zürich wird erforscht, wie sich Back­stein­wände unter Druck ver­hal­ten. Und zwar im wahrsten Wortsinn «so lange, bis die Mauer nachgibt und die (Ton-)Scherben fliegen». Es macht Sinn, die Gren­zen des Baustoffes Ton exper­i­mentell auszu­loten: Bei einem Erd­beben hält Mauer­w­erk höch­sten Belas­tun­gen stand. Ange­wandte Forschung trägt heute dazu bei, die Eigen­schaften des bewährten Baustoffes 🧱 wis­senschaftlich nachzu­vol­lziehen und das so erwor­bene, the­o­retis­che Wis­sen für kün­ftige bauliche Her­aus­forderun­gen effizient zu nutzen.

Zurück zum Cam­pus Höng­ger­berg: Das Beson­dere an den dor­ti­gen Druck­ver­suchen ist, dass sie am “Large Uni­ver­sal Shell Ele­ment Tester”, kurz LUSET, stat­tfind­en. Und der wird seinem Namen voll gerecht: Er ist gross. Sehr gross sog­ar. Entsprechend her­aus­fordernd war es, die Back­stein­wand exakt in den LUSET einzu­passen 👀.

Ziegelin­dus­trie Schweiz unter­stützt mit ein­er jährlich wiederkehren­den Dona­tion die Forschungsar­beit und hat so die Ein­rich­tung ein­er hochschulüber­greifend­en Gruppe für Forschung und Lehre im Bere­ich des kon­struk­tiv­en Mauer­w­erks­baus an der ETH Zürich @ethzurich und der HSLU Hochschule Luzern @hslu_luzern ermöglicht. Dr. Mar­ius Weber ist Forschungsleit­er der Struc­tur­al Mason­ry Group (SMG). Bei den Drehar­beit­en am LUSET führten Ben­jamin Schmid, Geschäfts­führer Ziegelin­dus­trie Schweiz und Dr. Weber ein Inter­view zum Stand der aktuellen Forschungsar­beit. Schau mal rein ⬇️Link in der Bio.

#BaustoffTon #Ziegelin­dus­trie #Struc­tural­Ma­son­ry­Group #Indus­tri­al­Col­lab­o­ra­tion #kfm­Re­search

Her­zlichen Dank an @weareinbound für den gelun­genen Film!

Wir nehmen Stellung zu den für die Branche wichtigen politischen Geschäften ✏. So auch im Rahmen des kürzlich beendeten Vernehmlassungsverfahren zu mehreren Verordnungsänderungen im Bereich des Bundesamts für Energie (BFE). Die Änderungen treten voraussichtlich am 1. Januar 2026 in Kraft.

Ziegelindustrie Schweiz anerkennt weitgehend die Notwendigkeit der geplanten Verordnungsänderungen, beurteilt jedoch die vorgesehene Änderung der Verordnung über die Organisation zur Sicherstellung der wirtschaftlichen Landesversorgung im Bereich der Elektrizitätswirtschaft (VOEW) als kritisch und lehnt die geplante Änderung der Stromversorgungsverordnung (StromVV) entschieden ab. Die Details unserer Stellungnahme findest Du unter "Politik" auf unserer Website ➡️ Link in der Bio.

***

Nous prenons position sur les questions politiques importantes pour le secteur ✏. C'est également le cas dans le cadre de la procédure de consultation récemment achevée concernant plusieurs modifications d'ordonnances dans le domaine de l'Office fédéral de l'énergie (OFEN). Les modifications devraient entrer en vigueur le 1er janvier 2026.

Industrie suisse de la terre cuite reconnaît largement la nécessité des modifications réglementaires prévues, mais juge critique la modification prévue de l’ordonnance sur l’organisation de la branche électricité pour garantir l’approvisionnement économique du pays (OOBE) et rejette catégoriquement la modification prévue de l’ordonnance sur l’approvisionnement en électricité (OApEl). Vous trouverez notre prise de position (en allemand) dans la rubrique «Politique» de notre site Internet ➡️ Lien dans la bio.

#Energie #BFE #Vernehmlassung #Ziegelindustrie

Wir nehmen Stel­lung zu den für die Branche wichti­gen poli­tis­chen Geschäften ✏. So auch im Rah­men des kür­zlich been­de­ten Vernehm­las­sungsver­fahren zu mehreren Verord­nungsän­derun­gen im Bere­ich des Bun­de­samts für Energie (BFE). Die Änderun­gen treten voraus­sichtlich am 1. Jan­u­ar 2026 in Kraft.

Ziegelin­dus­trie Schweiz anerken­nt weit­ge­hend die Notwendigkeit der geplanten Verord­nungsän­derun­gen, beurteilt jedoch die vorge­se­hene Änderung der Verord­nung über die Organ­i­sa­tion zur Sich­er­stel­lung der wirtschaftlichen Lan­desver­sorgung im Bere­ich der Elek­triz­itätswirtschaft (VOEW) als kri­tisch und lehnt die geplante Änderung der Stromver­sorgungsverord­nung (StromVV) entsch­ieden ab. Die Details unser­er Stel­lung­nahme find­est Du unter “Poli­tik” auf unser­er Web­site ➡️ Link in der Bio.

***

Nous prenons posi­tion sur les ques­tions poli­tiques impor­tantes pour le secteur ✏. C‘est égale­ment le cas dans le cadre de la procé­dure de con­sul­ta­tion récem­ment achevée con­cer­nant plusieurs mod­i­fi­ca­tions d‘ordonnances dans le domaine de l‘Office fédéral de l‘énergie (OFEN). Les mod­i­fi­ca­tions devraient entr­er en vigueur le 1er jan­vi­er 2026.

Indus­trie suisse de la terre cuite recon­naît large­ment la néces­sité des mod­i­fi­ca­tions régle­men­taires prévues, mais juge cri­tique la mod­i­fi­ca­tion prévue de l’ordonnance sur l’organisation de la branche élec­tric­ité pour garan­tir l’approvisionnement économique du pays (OOBE) et rejette caté­gorique­ment la mod­i­fi­ca­tion prévue de l’ordonnance sur l’approvisionnement en élec­tric­ité (OApEl). Vous trou­verez notre prise de posi­tion (en alle­mand) dans la rubrique «Poli­tique» de notre site Inter­net ➡️ Lien dans la bio.

#Energie #BFE #Vernehm­las­sung #Ziegelin­dus­trie

Herzlichen Glückwunsch liebe Schweiz! 🇨🇭 Heute feiern wir den Schweizer Nationalfeiertag. Wir Ziegler gratulieren herzlich zum Ehrentag und sind stolz darauf, unseren Beitrag zu Baukultur und Handwerkskunst unseres Landes täglich aufs Neue zu leisten.

Apropos feiern: wo ginge das für Ziegler und Co. besser, als im schweizweit einzigartigen Ziegelei-Museum 🧱. In Cham führt die Reise vom Urmaterial zum Kulturmaterial durch alle Facetten des «Ziegels», während eine Wechselausstellung jeweils einem besonderen Thema gewidmet ist.

Hast Du heute schon etwas vor? 🎉Wie wäre es mit einem Ausflug zur idyllisch gelegenen Ziegelei mit Museumsbesuch, offener Werkstatt und Brunch für die ganze Familie. Geboten wird ein reichhaltiges Buffet mit Grill in gemütlicher Atmosphäre: genau das Richtige für einen entspannten Feiertag. Du stellst Deinen Spiess zusammen und grillierst selbst. Dazu gibt es ein Salatbuffet und frisches Brot. Das Team vom Ziegelei-Museum freut sich auf Deinen Besuch. Details findest Du auf der Website des Museums ➡️Link in der Bio.

***

Félicitations, chère Suisse ! 🇨🇭 Aujourd'hui, nous célébrons la fête nationale suisse. Nous felicitons chaleureusement pour ce jour d'honneur et sommes fiers d'apporter chaque jour notre contribution à la culture architecturale et à l'art artisanal de notre pays.

À propos de fête : quel meilleur endroit que le musée des tuileries 🧱, unique en Suisse. À Cham, le voyage du matériau originel au matériau culturel passe par toutes les facettes de la « brique », tandis qu'une exposition temporaire est à chaque fois consacrée à un thème particulier.

Tu as déjà prévu quelque chose aujourd'hui ? 🎉Que diriez-vous d'une excursion à la briqueterie située dans un cadre idyllique, avec visite du musée, atelier ouvert et brunch pour toute la famille. Un buffet copieux avec barbecue est proposé dans une atmosphère conviviale : exactement ce qu'il faut pour un jour férié détendu. Tu trouveras des détails sur le site web du musée ➡️Lien dans la bio.

#Nationalfeiertag #ZiegeleiMuseum #TonmachtCharakter #Cham

Her­zlichen Glück­wun­sch liebe Schweiz! 🇨🇭 Heute feiern wir den Schweiz­er Nation­alfeiertag. Wir Ziegler grat­ulieren her­zlich zum Ehrentag und sind stolz darauf, unseren Beitrag zu Baukul­tur und Handw­erk­skun­st unseres Lan­des täglich aufs Neue zu leis­ten.

Apro­pos feiern: wo gin­ge das für Ziegler und Co. bess­er, als im schweizweit einzi­gar­ti­gen Ziegelei-Muse­um 🧱. In Cham führt die Reise vom Urma­te­r­i­al zum Kul­tur­ma­te­r­i­al durch alle Facetten des «Ziegels», während eine Wech­se­lausstel­lung jew­eils einem beson­deren The­ma gewid­met ist.

Hast Du heute schon etwas vor? 🎉Wie wäre es mit einem Aus­flug zur idyl­lisch gele­ge­nen Ziegelei mit Muse­ums­be­such, offen­er Werk­statt und Brunch für die ganze Fam­i­lie. Geboten wird ein reich­haltiges Buf­fet mit Grill in gemütlich­er Atmo­sphäre: genau das Richtige für einen entspan­nten Feiertag. Du stellst Deinen Spiess zusam­men und gril­lierst selb­st. Dazu gibt es ein Salat­buf­fet und frisches Brot. Das Team vom Ziegelei-Muse­um freut sich auf Deinen Besuch. Details find­est Du auf der Web­site des Muse­ums ➡️Link in der Bio.

***

Félic­i­ta­tions, chère Suisse ! 🇨🇭 Aujourd‘hui, nous célébrons la fête nationale suisse. Nous felici­tons chaleureuse­ment pour ce jour d‘honneur et sommes fiers d‘apporter chaque jour notre con­tri­bu­tion à la cul­ture archi­tec­turale et à l‘art arti­sanal de notre pays.

À pro­pos de fête : quel meilleur endroit que le musée des tui­leries 🧱, unique en Suisse. À Cham, le voy­age du matéri­au orig­inel au matéri­au cul­turel passe par toutes les facettes de la « brique », tan­dis qu‘une expo­si­tion tem­po­raire est à chaque fois con­sacrée à un thème par­ti­c­uli­er.

Tu as déjà prévu quelque chose aujourd‘hui ? 🎉Que diriez-vous d‘une excur­sion à la bri­que­terie située dans un cadre idyllique, avec vis­ite du musée, ate­lier ouvert et brunch pour toute la famille. Un buf­fet copieux avec bar­be­cue est pro­posé dans une atmo­sphère con­viviale : exacte­ment ce qu‘il faut pour un jour férié déten­du. Tu trou­veras des détails sur le site web du musée ➡️Lien dans la bio.

#Nation­alfeiertag #ZiegeleiMu­se­um #Ton­machtCharak­ter #Cham

Ton gehört zu den ältesten Baustoffen 💪. Backsteine und Tondachziegel sind seit jeher wichtige Bestandteile charakterstarker und langlebiger Bauwerke. Von der Natürlichkeit des Materials über seine einfache Planbarkeit bis hin zur Wohnlichkeit und Ästhetik des fertigen Gebäudes. Auf den Punkt gebracht: "Der Ton macht den Charakter".

Als Leser der TEC21 hast Du sicher schon unsere aktuelle Anzeigenkampagne mit Zehnkämpfer, Teufelskerl 🤠 und Naturbursche gesehen. Heute legen wir noch eins drauf und präsentieren uns auf dem Rücktitel der TEC21, die sich in der aktuellen Ausgabe unserem Baustoff widmet. Schau doch mal rein ins Heft: Es lohnt sich!

***

L'argile fait partie des matériaux de construction les plus anciens 💪. Depuis toujours, les briques et les tuiles en terre cuite sont un élément important des constructions de caractère et de longue durée. De l'aspect naturel du matériau à sa facilité de planification, en passant par l'habitabilité et l'esthétique du bâtiment fini: «Terre caractère».

En tant que lecteur de TEC21, tu as certainement déjà vu notre campagne d'annonces actuelle avec le décathlonien, le diablotin 🤠 et l'homme de la nature. Aujourd'hui, nous en rajoutons une couche et nous nous présentons en quatrième de couverture du TEC21, dont le numéro actuel est consacré à notre matériau de construction. Jetez donc un coup d'œil au magazine (en allemand).

#TonmachtCharakter #TerreCaractere #TEC21

Ton gehört zu den ältesten Baustof­fen 💪. Back­steine und Ton­dachziegel sind seit jeher wichtige Bestandteile charak­ter­stark­er und lan­glebiger Bauw­erke. Von der Natür­lichkeit des Mate­ri­als über seine ein­fache Plan­barkeit bis hin zur Wohn­lichkeit und Ästhetik des fer­ti­gen Gebäudes. Auf den Punkt gebracht: “Der Ton macht den Charak­ter”.

Als Leser der TEC21 hast Du sich­er schon unsere aktuelle Anzeigenkam­pagne mit Zehnkämpfer, Teufelskerl 🤠 und Natur­bursche gese­hen. Heute leg­en wir noch eins drauf und präsen­tieren uns auf dem Rück­ti­tel der TEC21, die sich in der aktuellen Aus­gabe unserem Baustoff wid­met. Schau doch mal rein ins Heft: Es lohnt sich!

***

L‘argile fait par­tie des matéri­aux de con­struc­tion les plus anciens 💪. Depuis tou­jours, les briques et les tuiles en terre cuite sont un élé­ment impor­tant des con­struc­tions de car­ac­tère et de longue durée. De l‘aspect naturel du matéri­au à sa facil­ité de plan­i­fi­ca­tion, en pas­sant par l‘habitabilité et l‘esthétique du bâti­ment fini: «Terre car­ac­tère».

En tant que lecteur de TEC21, tu as cer­taine­ment déjà vu notre cam­pagne d‘annonces actuelle avec le décathlonien, le dia­blotin 🤠 et l‘homme de la nature. Aujourd‘hui, nous en rajou­tons une couche et nous nous présen­tons en qua­trième de cou­ver­ture du TEC21, dont le numéro actuel est con­sacré à notre matéri­au de con­struc­tion. Jetez donc un coup d‘œil au mag­a­zine (en alle­mand).

#Ton­machtCharak­ter #Ter­reCar­ac­tere #TEC21

Ziegelindustrie Schweiz ist Hauptsponsor der Gebäudehüllen-Spezialisten an den SwissSkills 2025 🇨🇭 .

Vom 17. bis 21. September 2025 treten in Bern rund 1’000 Teilnehmer/innen in den unterschiedlichsten Berufen gegeneinander an und kämpfen um den Schweizer Meister-Titel 💪. Das Bildungszentrum Polybau organisiert die Wettbewerbe der Gebäudehüllen-Profis. Hier kommt die Schweizer Ziegelindustrie ins Spiel: wir unterstützen die Berufsmeisterschaften, insbesondere den Dachdecker-Wettbewerb. Dessen Finale findet in genau 2 Monaten statt: am 20. September 2025 in der Halle 16 auf dem Gelände der BernExpo.

Im Namen von Polybau laden wir Dich herzlich ein, in Bern @swissskills dabei zu sein. Weitere Infos findest Du auf der Website von Polybau @polybaupolybat

***
Industrie suisse de la terre cuite 🇨🇭 est le principal sponsor des professionnels de l’enveloppe du bâtiment aux SwissSkills 2025.

Du 17 au 21 septembre 2025, près de 1.000 participantes et participants s’affronteront dans différents métiers avec pour objectif de remporter le titre de champion suisse. Le centre de formation Polybat organise le championnat des professionnels de l’enveloppe du bâtiment. Industrie suisse de la terre cuite y participe en soutenant en particulier le championnat des couvreurs. La finale de ce concours se déroulera dans exactement 2 mois, à savoir le 20 septembre 2025 dans la halle 16 de BernExpo✌.

Au nom de Polybau, nous vous invitons à participer à Berne @swissskills. Vous trouverez plus d'informations sur le site de Polybat  @polybaupolybat

#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung

Ziegelin­dus­trie Schweiz ist Haupt­spon­sor der Gebäude­hüllen-Spezial­is­ten an den SwissSkills 2025 🇨🇭 .

Vom 17. bis 21. Sep­tem­ber 2025 treten in Bern rund 1’000 Teilnehmer/innen in den unter­schiedlich­sten Berufen gegeneinan­der an und kämpfen um den Schweiz­er Meis­ter-Titel 💪. Das Bil­dungszen­trum Poly­bau organ­isiert die Wet­tbe­werbe der Gebäude­hüllen-Profis. Hier kommt die Schweiz­er Ziegelin­dus­trie ins Spiel: wir unter­stützen die Beruf­s­meis­ter­schaften, ins­beson­dere den Dachdeck­er-Wet­tbe­werb. Dessen Finale find­et in genau 2 Monat­en statt: am 20. Sep­tem­ber 2025 in der Halle 16 auf dem Gelände der Bern­Ex­po.

Im Namen von Poly­bau laden wir Dich her­zlich ein, in Bern @swissskills dabei zu sein. Weit­ere Infos find­est Du auf der Web­site von Poly­bau @polybaupolybat

***
Indus­trie suisse de la terre cuite 🇨🇭 est le prin­ci­pal spon­sor des pro­fes­sion­nels de l’enveloppe du bâti­ment aux SwissSkills 2025.

Du 17 au 21 sep­tem­bre 2025, près de 1.000 par­tic­i­pantes et par­tic­i­pants s’affronteront dans dif­férents métiers avec pour objec­tif de rem­porter le titre de cham­pi­on suisse. Le cen­tre de for­ma­tion Poly­bat organ­ise le cham­pi­onnat des pro­fes­sion­nels de l’enveloppe du bâti­ment. Indus­trie suisse de la terre cuite y par­ticipe en sou­tenant en par­ti­c­uli­er le cham­pi­onnat des cou­vreurs. La finale de ce con­cours se déroulera dans exacte­ment 2 mois, à savoir le 20 sep­tem­bre 2025 dans la halle 16 de Bern­Ex­po✌.

Au nom de Poly­bau, nous vous invi­tons à par­ticiper à Berne @swissskills. Vous trou­verez plus d‘informations sur le site de Poly­bat @polybaupolybat

#SwissSkills #Ziegelin­dus­trie #Dachdeck­er #Berufs­bil­dung

Die Schweiz ist glücklicherweise nur selten von starken Erdbeben betroffen. Nichtsdestotrotz gelten klare Anforderungen an die Erdbebensicherheit von Gebäuden. Tonbaustoffe erfüllen sie in bester Weise 🧱.

Bei der Bemessung der Erdbebensicherheit helfen moderne Planungstools. Mittels nichtlinearer Analysen aktivieren sie Tragreserven und vergrössern den planerischen Handlungsspielraum erheblich. Mehr erfährst Du auf unserer Website im aktuellen Fokusthema «Erdbebensicherheit» ➡️-> Link «Inspiration» in der Bio.

***

Heureusement, la Suisse n'est que rarement touchée par de forts séismes. Néanmoins, les exigences en matière de sécurité sismique des bâtiments sont claires. Les matériaux de construction en argile y répondent parfaitement. 🧱

Des outils de planification modernes aident au dimensionnement. Grâce à des analyses non linéaires, ils activent les réserves portantes et augmentent considérablement la marge de manœuvre en matière de planification. Vous trouverez plus d'informations sur notre site Internet dans le thème actuel «Sécurité sismique» ➡️ Lien «Inspiration» dans la bio.

#Erdbebensicherheit #Bemessung #Ziegelindustrie

Die Schweiz ist glück­licher­weise nur sel­ten von starken Erd­beben betrof­fen. Nichts­destotrotz gel­ten klare Anforderun­gen an die Erd­beben­sicher­heit von Gebäu­den. Ton­baustoffe erfüllen sie in bester Weise 🧱.

Bei der Bemes­sung der Erd­beben­sicher­heit helfen mod­erne Pla­nungstools. Mit­tels nicht­lin­ear­er Analy­sen aktivieren sie Tra­gre­ser­ven und ver­grössern den planer­ischen Hand­lungsspiel­raum erhe­blich. Mehr erfährst Du auf unser­er Web­site im aktuellen Fokus­the­ma «Erd­beben­sicher­heit» ➡️-> Link «Inspi­ra­tion» in der Bio.

***

Heureuse­ment, la Suisse n‘est que rarement touchée par de forts séismes. Néan­moins, les exi­gences en matière de sécu­rité sis­mique des bâti­ments sont claires. Les matéri­aux de con­struc­tion en argile y répon­dent par­faite­ment. 🧱

Des out­ils de plan­i­fi­ca­tion mod­ernes aident au dimen­sion­nement. Grâce à des analy­ses non linéaires, ils activent les réserves por­tantes et aug­mentent con­sid­érable­ment la marge de manœu­vre en matière de plan­i­fi­ca­tion. Vous trou­verez plus d‘informations sur notre site Inter­net dans le thème actuel «Sécu­rité sis­mique» ➡️ Lien «Inspi­ra­tion» dans la bio.

#Erd­beben­sicher­heit #Bemes­sung #Ziegelin­dus­trie

Woran erkennt man einen echten Zehnkämpfer? Er überzeugt nicht nur in einer Disziplin, sondern kombiniert mehrere Talente miteinander. Tonziegel zum Beispiel schützen nicht nur Dächer, sondern werden auch zur Gestaltung der Fassade eingesetzt. 🏠 Sie sind einfach planbar, wartungsarm und langlebig. Wie alle Tonbaustoffe kombinieren sie auf diese Weise die vielfältigen Anforderungen an zeitgemässe Architektur.

Das ist nichts Neues für Dich? 🧐 Dann weisst Du sicher auch, dass in Schweizer Tonbaustoffen nicht nur das Talent zum Zehnkämpfer, sondern auch zum Teufelskerl und zum Naturburschen steckt. So nachzulesen in unserer aktuellen Anzeigenkampagne. Der Zehnkämpfer erschien am letzten Freitag, 27. Juni in TEC21. Er bildet den vorläufigen Abschluss zur Serie, die im Herbst fortgesetzt wird ... stay tuned!

#Fassadengestaltung #Tonziegel #Fassadenplatten #vielfältig #wartungsarm #langlebig #Nachhaltigkeit #TEC21

Woran erken­nt man einen echt­en Zehnkämpfer? Er überzeugt nicht nur in ein­er Diszi­plin, son­dern kom­biniert mehrere Tal­ente miteinan­der. Tonziegel zum Beispiel schützen nicht nur Däch­er, son­dern wer­den auch zur Gestal­tung der Fas­sade einge­set­zt. 🏠 Sie sind ein­fach plan­bar, wartungsarm und lan­glebig. Wie alle Ton­baustoffe kom­binieren sie auf diese Weise die vielfälti­gen Anforderun­gen an zeit­gemässe Architek­tur.

Das ist nichts Neues für Dich? 🧐 Dann weisst Du sich­er auch, dass in Schweiz­er Ton­baustof­fen nicht nur das Tal­ent zum Zehnkämpfer, son­dern auch zum Teufelskerl und zum Natur­burschen steckt. So nachzule­sen in unser­er aktuellen Anzeigenkam­pagne. Der Zehnkämpfer erschien am let­zten Fre­itag, 27. Juni in TEC21. Er bildet den vor­läu­fi­gen Abschluss zur Serie, die im Herb­st fort­ge­set­zt wird … stay tuned!

#Fas­sadengestal­tung #Tonziegel #Fas­saden­plat­ten #vielfältig #wartungsarm #lan­glebig #Nach­haltigkeit #TEC21